Direkt zum Inhalt

DGGO Organisationswerkstatt 2026 | In Kooperation mit der DGSv

Logo DGGO-DGSv
Caritas Tagungszentrum, Freiburg im Breisgau
Best of both worlds: Gruppendynamik und Supervision als Ansatzpunkte für Organisationberatung

Einleitung und Beschreibung

5. ORGANISATIONSWERKSTATT DER DGGO

Alle Menschen, die in der Arbeitswelt beratend tätig sind, verfügen natürlich über gewisse Kompetenzen und Routinen im Umgang mit Gruppen und Organisationen. Doch die beraterische Sozialisation führt zu unterschiedlichen Perspektiven, Wahrnehmungsmustern, Verfahren und Praktiken: 

  • Wie verfahren Supervisor/innen, wie Gruppendynamiker/innen in der Organisationsberatung?
  • Wie gestalten Sie das Spannungsfeld zwischen Struktur und Prozess?
  • Was würden sie als das „Proprium“ ihrer beratenden Arbeit bezeichnen?
  • Was ist verhandelbar?
  • Was macht gute Organisationsberatung aus?
  • Wann ist ein OE-Prozess ein Erfolg?
  • Was ist eine gruppendynamische Organisationsberatung, was eine supervisorische?
  • Und was erkennen wir nicht, weil es uns viel zu vertraut ist?

In der Organisationswerkstatt, die als Kooperationsveranstaltung der DGGO und der DGSv durchgeführt wird, finden wir es in Themenworkshops, Fallwerkstätten und mit inspirierenden Konzepten heraus. BYOB! Bringt Eure Beispiele, Fälle, Inspirationen und Fragen mit! 


Die Organisationswerkstatt richtet sich insbesondere an Interessent/innen, die sich nach den DGGO-Richtlinien zum/zur „Gruppendynamischen Organisationsberater/in“ qualifizieren wollen.

Natürlich sind auch Kolleg/innen herzlich willkommen, die sich für gruppendynamische Organisationsberatung interessieren und sich mit anderen gruppendynamisch orientierten Kolleg/innen fachlich weiterbilden wollen. 

INFORMATIONEN ZUR ZERTIFIZIERUNG

Die Zertifizierung zum/zur Gruppendynamischen Organisationsberater/in DGGO wurde im Dezember 2018 innerhalb der DGGO neu beschlossen. Sie trägt den vielfältig vorhandenen Organisationsberatungskompetenzen der Mitglieder im Verband Rechnung und lädt auch weitere, im Feld der Organisationen tätigen Kolleg/innen ein, dem Verband beizutreten und hier eine professionelle Heimat und Austauschmöglichkeiten zu finden.


Je nach Zugang können unterschiedliche Komponenten angerechnet werden. Ein möglicher Zugang führt über den Abschluss als Gruppendynamische/r Leiter/in und Berater/in in einem von der DGGO anerkannten Lehrgang (s. Richtlinien auf der DGGO Webseite) als Basis-Qualifizierung.

Bitte beachten Sie unsere >> Weiterbildungsrichtlinien.

KOSTEN

Der Tagungsbeitrag wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben

Achtung Frühbucherrabatt: 
tbd


Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Tagungsverpflegung ohne Übernachtung / Frühstück. Übernachtungen bitte selbständig buchen.

VERANSTALTUNGSORT

Caritas Tagungszentrum
Wintererstraße 17-19, 79104 Freiburg im Breisgau 

Kontakt: veranstaltungen [at] caritas.de, Telefon: 0761 200-1801


 


Bestellen Sie hier ein kostenloses Druckexemplar

TERMIN
Do., 25. Juni 2026, 18 Uhr
bis So., 28. Juni 2026, 13 Uhr
in Freiburg im Breisgau

________________________________________

ANMELDUNG / FRISTEN
 

> Anmeldung demnächst <

________________________________________


WEITERFÜHRENDE LINKS
>> Weiterbildungsrichtlinien

 

INFORMATION / RÜCKFRAGEN
t.vogl [at] dggo.de (t[dot]vogl[at]dggo[dot]de) & r.andre [at] dggo.de (r[dot]andre[at]dggo[dot]de)


 


Veranstalter/in