Direkt zum Inhalt

Organisationstraining

Logo FHNW
Mariastein
Dynamik in Organisationen - Organisationslabor

Einleitung und Beschreibung

In modernen Organisationen ist die Fähigkeit, mit Ungewissheit umzugehen, von grosser Bedeutung. Mitarbeitende sollten Eigeninitiative, Reflektiertheit und Kooperationsbereitschaft zeigen, da diese Fähigkeiten zunehmend wichtig werden. Diese Verhaltensweisen können jedoch nicht von der Organisation erzwungen werden, sondern müssen freiwillig von den Mitarbeitenden eingebracht werden – das ist ein organisationales Dilemma! Unser Organisationstraining bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in Analyse, Diagnose und Intervention zu stärken und zu vertiefen. Tauchen Sie ein in eine Life-Simulation, in der Sie selbst eine Organisation entwickeln, transformieren und beobachten können. Mithilfe dieser praktischen Erfahrung erweitern Sie Ihre Verhaltens- und Führungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt dieses Trainings stehen die prozess-orientierten Methoden der Gruppendynamik, die Ihnen helfen, die Komplexität von Organisationen besser zu verstehen und zu meistern.

Inhalt und Ziele

  • Sie entdecken die Zukunft der Führung sowie innovative Macht- und Leadership-Formen. Und Sie erleben deren Einfluss auf Akteure und Entscheidungsprozesse.
  • Sie meistern die Kunst der Kommunikation: Sie finden die Balance zwischen formellen und informellen Kommunikationsformen und begleiten diese professionell.
  • Sie stärken die Selbstorganisation und unterstützen Ihre Teams dabei, ihre eigenen Macht- und Einflussstrukturen zu verstehen und zu optimieren.
  • Sie entwickeln eine Expertise für Dynamik und erwerben die Fähigkeit, gruppen- und organisationsdynamische Prozesse zu erkennen und zu unterscheiden.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungspersonen aller Hierarchiestufen von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs sowie der Wirtschaft.
  • Projektleitende, Beratungspersonen, IT-Expert:innen und Agile Coaches.
  • Sie profitieren besonders, wenn Sie Verantwortung für Teams sowie Führungsentscheide tragen oder sich auf eine Kaderposition vorbereiten.

Abschluss und Bescheinigungen

Dieses Training kann:

Kosten

Das Training kostet CHF 1‘920 und findet unter Vollklausur statt.
Zusätzlich fallen Kosten für Kost und Logie an von ca. CHF 1'100. Diese Kosten werden direkt am Seminarort bezahlt.

Tagungshaus

Klosterhotel Kreuz Mariastein


Download Flyer
Bestellen Sie hier ein kostenloses Druckexemplar

Erleben Sie die Zukunft der Organisation hautnah! Mit unserer einzigartigen Life-Simulation gestalten Sie Ihre eigene Organisation und meistern die Herausforderungen von morgen. Entwickeln Sie entscheidende Prozesse, schärfen Sie Ihre Führungs- und Beratungsfähigkeiten und erweitern Sie Ihr Verständnis für komplexe Systeme. 

Anmeldung und weitergehende Informationen

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit


Filomena Calì
Weiterbildungsadministration
Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz

+41 61 228 52 82
filomena.cali [at] fhnw.ch (filomena[dot]cali[at]fhnw[dot]ch)



Leitung

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS

 

Prof. Dr. Olaf Geramanis

Hofackerstrasse 30

4132 Muttenz

T +41 61 228 59 74

olaf.geramanis [at] fhnw.ch (olaf[dot]geramanis[at]fhnw[dot]ch)

organisationsdynamik.ch