Direkt zum Inhalt

Leiten und Beraten von Gruppen und Teams

Petersberg bei Dachau
20. Lehrgang

Inhalt und Ziele

Wann immer Sie Gruppen oder Teams leiten oder beraten, werden Sie zwei Erfahrungen machen: Eine Gruppe entfaltet für viele Aufgaben ein Potential, das Einzelnen verschlossen bleibt. Diese besondere Kraft der Gruppe nutzen mit großem Vorteil agile Arbeitsweisen und andere auf Teamwork angewiesene Organisationen, besonders aber diejenigen, die mit großer Unsicherheit zurechtkommen müssen. Allerdings brauchen Führungskräfte und Beratende Erfahrung und Sorgfalt im Umgang mit Gruppen, damit diese sich entwickeln und auch selbst organisieren können.

In den 18 Monaten dieser Fortbildung lernen Sie, die verschiedenen Phasen eines Gruppen- oder Teamprozesses angemessen zu planen, zu gestalten und zu steuern. Im Kontakt mit der Weiterbildungsgruppe entwickeln Sie ihre eigene Beziehungskompetenz weiter und lernen Ihre eigenen Stärken und Kommunikationsmuster als Leiter/in oder Berater/in intensiver kennen. Nicht zuletzt erfahren Sie, wie Sie die Kräfte der Selbststeuerung in Gruppen aktivieren und zur Weiterentwicklung nutzen können.

 

Zielgruppe

Leiter/innen, Berater/innen und Führungskräfte, die mit Gruppen und Teams arbeiten. Die Teilnehmer/innen und ihre Gruppen bzw. Teams kommen aus verschiedenen Organisationen des Profit- und Non-Profit-Bereichs. Der Lehrgang kann als ein Modul in der ersten Stufe der Supervisionsweiterbildung (DGSv-zertifiziert) von TOPS gewählt werden.

Aufbau

6 Kursabschnitte im Umfang von 25,5 Kurstagen:

 

1. Gruppendynamisches Training: 06.-11.10.2024

 Engagement und Distanzierung

 

2. Workshop: 17.-19.01.2025 

Planung und Kontrakt

 

3. Training: 28.04.-02.05.2025 

Familiendynamik

 

4. Workshop: 02. - 05.10.2025 

Design und Intervention

 

5. Gruppendynamisches Training: 02.-06.02.2026 

Steuerung und Selbststeuerung in Gruppen und Organisationen

 

6. Workshop: 08. - 10.05.2026 

Bilanz – Perspektiven – Netzwerke

 

Hinzu kommen 10 Tage Gruppenlehrsupervision und 3 Tage Intervision in regionalen Gruppen.

Kosten

Kursgebühr insgesamt  11.360 €, zzgl. ca. 95,00 €/Tag EZ + VP.

Für SelbstzahlerInnen  6.106 €, zzgl. ca. 95,00 €/Tag EZ + VP.

Kosten für Selbstständige auf Anfrage.

Bei Anmeldung bis 5 Monate vorab werden 5% Rabatt auf die Kurskosten gewährt.

 

Tagungshaus

Katholische Landvolkshochschule

Petersberg 2

85253 Erdweg  

www.der-petersberg.de


Download Flyer
Bestellen Sie hier ein kostenloses Druckexemplar

Anmeldung und weitergehende Informationen

TOPS München-Berlin e.V.
Alramstr. 21
81371 München
Telefon 089/ 72 06 94 80
Telefax 089/ 72 06 94 79
info [at] tops-ev.de 
www.tops-ev.de

Ansprechpartner:

Dr. Thomas Vogl



Leitung

Susanne Holzbauer,

Dr. Stefanie Potsch-Ringeisen,

Dr. Thomas Vogl und weitere Trainer/innen.


Veranstalter/in