
Prozessorientiert führen und beraten
Einleitung und Beschreibung
Gruppen sind das Herzstück jeder Abteilung und komplexer Organisationen. Daher sind Zusammenarbeit, klare Kommunikation, effektive Abstimmung sowie aktive Mitbestimmung unverzichtbar. Wer die Fähigkeit hat, die Dynamik von Gruppen zu verstehen und gezielt zu nutzen, ist in der Lage moderne Organisationen zu führen und voranzubringen. Seit 2008 vereinen wir im CAS Teamdynamik bewährte Lernsettings zu einer einzigartigen und anspruchsvollen Weiterbildung. Unser gruppendynamischer Ansatz des «Erfahrungslernens» ermöglicht es Ihnen Ihren Erfahrungsschatz und Ihre Ressourcen aktiv einzubringen und soziale Kompetenzen und Reflexionsvermögen für Ihre Arbeit nachhaltig zu stärken. Wer die Dynamik von Gruppen versteht, erhöht die Arbeitszufriedenheit, fördert den Austausch von Wissen, stärkt den Teamgeist und kann sich selbst und andere besser führen!
Inhalt und Ziele
- Sie erlernen praxisorientierte Vorgehensweisen, wie Sie Organisationen, Teams und Personen prozessorientiert führen und beraten können.
- Sie setzen sich mit unterschiedlichen Konzepten zur Selbstorganisation in Theorie und Praxis auseinander, mit genauem Blick auf Ihr Team und Ihre eigene Organisation.
- Sie schaffen eine Balance zwischen tragfähigen Organisationsstrukturen, handlungsfähigen Teams und Mitarbeitenden.
Zielgruppe
- Fach- und Führungspersonen aus dem mittleren und oberen Kader von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs sowie der Wirtschaft.
- Projektleitende und Beratungspersonen welche sich in interdisziplinären oder organisationsübergreifenden Gremien wie Projekt-, Arbeits- oder Prozessgruppen bewegen oder diese führen und beraten.
- Sie profitieren besonders, wenn Sie Verantwortung für Gruppen/Teams sowie Führungsentscheide tragen und/oder sich auf eine mittlere/höhere Kaderposition vorbereiten.
Abschluss und Bescheinigungen
Dieses CAS-Programm kann:
− separat belegt werden oder
− als ein Wahlpflichtprogramm des Master of Advanced Studies MAS-Programms «Change und Organisationsdynamik» oder
− als ein Modul der Diploma of Advanced Studies DAS-Weiterbildung «Organisationsdynamische Prozessbegleitung»
Es kann zusätzlich die Anerkennung als «Gruppendynamische/r Leiter/in» erworben werden – als eine durch die Deutsche Gesellschaft für Gruppen- und Organisationsdynamik (DGGO) zertifizierte Weiterbildung.
Aufbau
Das CAS-Programms (18 ECTS-Punkte) umfasst:
24 Präsenztage, darin enthalten: drei dreitägige Workshops, drei fünftätige Trainings. Jedes Modul wird von zwei Personen geleitet.
80 Lektionen Supervision und 30 Lektionen Intervision
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 8'900.-.
Zusätzlich werden Übernachtungskosten für drei externe Trainings berechnet, welche je ca. CHF 1000 kosten. Diese drei Trainings finden für alle Beteiligten unter Vollklausur statt. Kosten für die obligatorische Supervision (acht Tage Gruppensupervision zu insgesamt 80 Lektionen/Gruppengrössen von 6-9 Personen): CHF 1990. Diese Kosten werden mit der externen Supervision beglichen.
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Tagungshaus
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit in Olten sowie externe Tagungshäuser
Download Flyer
Der Erfolg dynamischer Organisationen hängt von starken und funktionierenden Teams ab. In diesem CAS-Programm erlernen Sie bewährte Methoden und Theorien der Gruppendynamik und erwerben praxisnahes Wissen über Selbstorganisation.
Anmeldung und weitergehende Informationen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit
Filomena Calì
Weiterbildungsadministration
Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz
+41 61 228 52 82
filomena.cali [at] fhnw.ch
Leitung
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS
Prof. Dr. Olaf Geramanis
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
T +41 61 228 59 74
olaf.geramanis [at] fhnw.ch (olaf[dot]geramanis[at]fhnw[dot]ch)
organisationsdynamik.ch
Veranstalter/in