Kompakttraining
Einleitung und Beschreibung
Organisationen sind ständig dem Druck zur Anpassung an veränderte technische, politische, soziale und kulturelle Bedingungen ausgesetzt. Es genügt nicht, von Zeit zu Zeit einzelne Korrekturen vorzunehmen. Vielmehr muss ständig an der Verbesserung und Entwicklung der Organisation, ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte gearbeitet werden. Dieses Kompakttraining vermittelt im Überblick Basiskonzepte sowie die wichtigsten Methoden und Instrumente der Organisationsentwicklung und fördert das praktische Üben an eigenen Projekten der Teilnehmenden. In diesem CAS lernen und reflektieren Sie anhand konkreter Praxissituationen und bauen so Ihre Führungs- und Beratungskompetenz weiter aus.
Inhalt und Ziele
- Sie werden befähigt, Phänomene und Probleme der Führung und Organisation ganzheitlich zu diagnostizieren sowie Lösungen dafür zu konzipieren und in die Praxis umzusetzen.
- Sie lernen Konzeptionen, Modelle und praktische Instrumente für Veränderungen kennen. Sie üben, diese in der Praxis umzusetzen.
- Sie lernen, Organisationsentwicklungs-Prozesse zu entwerfen, planen und initiieren. Sie können diese moderieren und lenken.
Zielgruppe
- Fach- und Führungspersonen aller Hierarchiestufen von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs sowie der Wirtschaft.
- Projektleitende, Beratungspersonen, IT-Expert:innen und Agile Coaches.
- Sie profitieren besonders, wenn Sie Verantwortung für Teams sowie Führungsentscheide tragen oder sich auf eine Kaderposition vorbereiten.
Abschluss und Bescheinigungen
Dieses CAS-Programm kann:
- separat belegt werden oder
- als ein Wahlpflichtprogramm des Master of Advanced Studies MAS-Programms «Change und Organisationsdynamik»
Aufbau
- Das CAS-Programm (15 ECTS-Punkte) umfasst:
22 Präsenztage, darin enthalten: vier viertägige Module, zwei dreitägige Praxiswerkstätten - 24 Lektionen Intervision
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 8'900.
Download Flyer
Organisationsentwicklung: Von Menschen aus der Praxis, für Menschen in der Praxis. Evolutionär, systemisch, prozessorientiert, kontextbezogen.
Anmeldung und weitergehende Informationen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit
Filomena Calì
Weiterbildungsadministration
Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz
+41 61 228 52 82
filomena.cali [at] fhnw.ch (filomena[dot]cali[at]fhnw[dot]ch)
Leitung
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS
Stefan Hutmacher
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
stefan.hutmacher [at] fhnw.ch (stefan[dot]hutmacher[at]fhnw[dot]ch)
organisationsdynamik.ch
Veranstalter/in