

Gemeinsam verschieden – Vielfalt, Dynamik, Feedback
Einleitung und Beschreibung
SCHON MAL ERLEBT…
- … dass es in einer Gruppe kracht – und keiner so genau weiß, warum?
- … dass Feedback manchmal verletzt und manchmal weiterbringt?
- … dass der:die Andere ganz anders ist als du – und das spannend, aber auch anstrengend sein kann?
Wenn dich solche Fragen bewegen, bist du beim Sommercampus genau richtig!
Auch 2026 lädt die DGGO zum Sommercampus ein – ein professionell ausgerichtetes fünftägiges Gruppendynamisches Sensitivity-Training ohne Ablenkung (Vollklausur) für alle unter 30, die neugierig auf Gruppendynamik sind.
Das Angebot richtet sich an Auszubildende und Studierende aller Fachrichtungen und Ausbildungswege.
Die Veranstaltung ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der DGGO und wird zum Selbstkostenpreis ausgerichtet.
Sei dabei und erlebe, wie Gruppendynamik wirklich wirkt!
Die Teilnehmer/innenzahl ist limitiert, es stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung.
WORUM ES GEHT
Hier erlebst du echte Gruppenprozesse – kein Rollenspiel. Du bist mitten in der Gruppe, erlebst Dynamik hautnah und reflektierst deine eigene Rolle – immer begleitet von erfahrenen Trainerinnen.
Wir betrachten die Prozesse auf zwei Ebenen:
- Auf der Gruppenebene geht es darum, wie sich eine Gruppe entwickelt, was Zusammenhalt oder Widerstand erzeugt und was Arbeits- oder Entscheidungsfähigkeit fördert.
- Gleichzeitig schauen wir auf die individuelle Ebene: Wie trittst du in der Gruppe auf, welche Rolle nimmst du ein (Selbst- und Fremdwahrnehmung), und was macht es dir leichter oder schwerer, dich in der Gruppe wohlzufühlen (Kooperationsfähigkeit).
WAS DU MITNIMMST
Als Teil des Lernprozesses lernst du, wie und warum Gruppen eine eigene Dynamik entwickeln. Du lernst, was Deine Rolle darin ist und wie du das Wissen um Konflikte, Feedback und Diversity in Job und Studium nutzen kannst:
- Gruppendynamik erkennen und gestalten
- Feedback geben und empfangen
- Konflikte erkennen und benennen
- Diversität verstehen und nutzen
Diese Kompetenzen werden für die Bewältigung immer komplexerer Aufgaben in Beruf und Forschung zwar vorausgesetzt, aber selten so explizit zum Thema gemacht wie hier. Sicher ist: Du lernst nicht nur die Gruppe besser kennen, sondern auch dich selbst.
UNSERE BEGLEITUNG
Mit Erfahrung, Klarheit und Feingefühl schaffen wir Trainerinnen einen Lernraum, in dem Unterschiede sichtbar werden und Widersprüche Platz haben. So kannst du mit Sicherheit Neues ausprobieren und nachhaltig lernen.
Trainerinnen
Co-Trainerinnen
INFOTERMINE
Wir bieten zwei Infotermine per Zoom an.
> 18.03.2026 16-17 Uhr
> 19.05.2026 18-19 Uhr
Eine Anmeldung zu den Infoterminen muss im Vorfeld per E-Mail an sommercampus [at] dggo.de erfolgen. Daraufhin schicken wir Ihnen die Zugangsdaten.
Die Teilnahme am Infotermin ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Training.
UNSERE AGBs:
dggo-sommercampus-2026_agb_v1.1_0.pdf
Tagungshaus
Jugendakademie Walberberg
Wingert
53332 Bornheim-Walberberg (zwischen Köln & Bonn)
www.jugendakademie.de
TERMIN
5. August 2026, 14.00 Uhr bis
9. August 2026, 12.30 Uhr
KOSTEN *
330,00 EUR (Early Birds bis 30.03.26)
379,50 EUR (regulärer Preis)
*) Selbstzahler/innen inkl.
Kost, Logis & TN-Beitrag
(Organisationen s. AGB)
________________________________________
ANMELDUNG / FRISTEN
Anmeldung bis 17. April 2026
> Zur Anmeldung <
________________________________________
RÜCKFRAGEN
sommercampus [at] dggo.de (sommercampus[at]dggo[dot]de)
INFOTERMINE
> 18.03.2026 16-17 Uhr
> 19.05.2026 18-19 Uhr
(Details s. links)
AGB
> Download PDF
Veranstalter/in