
Einleitung und Beschreibung
Ob Sie als Führungskraft in einer Organisation leitend tätig sind, oder Organisationen bei Ihren Veränderungsvorhaben extern beraten: sie werden mit Gruppen arbeiten. Veränderungen in Organisationen werden von Gruppen getragen oder von Gruppen gebremst. In diesem Lehrgang lernen Sie kennen, wie Sie das soziale System in Organisationen für den angestrebten Wandel nutzen. Dabei blicken wir stets auf die besondere Rolle der Leitung, der Beratenden und natürlich der Gruppen in Entwicklungsprojekten der Organisation. Die Teilnehmenden bringen eigene Projekte als Fallbeispiele ein und lernen praxisnah in einer Fallsupervisionsgruppe.
Abschluss und Bescheinigungen
Zertifizierung
- TOPS München-Berlin e.V.
- Mit den passenden Voraussetzungen möglicher weiterer Abschluss: Gruppendynamische/r Organisationsberater/in DGGO Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik).
Aufbau
Training
- Organisationsdynamisches Training. 17.- 21.07.2023. Den gemeinsamen Prozess beginnen. Der Unterschied zwischen Gruppe und Organisation.
Workshops
- Design. 09.-11.10.2023. Gruppendynamische Indikation und Diagnose, Kontrakt, Change-Architektur, Installation von Reflexion und Feedback.
- Intervention. 08.-10.01.2024. Organisationen verstehen, sichtbar machen und intervenieren, Werkzeuge und Techniken.
- Veränderung, Widerstand und Konflikte. 04.-06.03.2024. Die gruppendynamische Nutzung von Widerständen und Konflikten.
- Auswertung und Abschluss. 05.-06.06.2024. Veränderungsprojekte auswerten und beenden, Ergebnisse verstetigen.
Zeitaufwand über 1 Jahr:
16 Tage Lehrgangsmodule
4 Tage Fallsupervisionsgruppe
Begleitend: Intervisionsgruppen
Kosten
Organisationszahler/innen: € 4.800,00
Selbstzahler/innen: € 2.640,00
Anmeldegebühr: € 150,00
zzgl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Tagungshaus
Training:
Katholische Landvolkshochschule Petersberg, von-Soden-Weg 1, 85253 Erdweg
Workshops:
Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt am Main
Bemerkungen
Zugangsvoraussetzungen:
- Sie haben bereits ein gruppendynamisches Training besucht.
- Das Konzept einer prozessorientierten Beratung ist Ihnen vertraut. Sie können eine dem Lehrgang „Leiten und Beraten von Gruppen und Teams“ vergleichbare Qualifikation nachweisen.
Lektüreempfehlung:
Gisela Clausen, Mini-Handbuch Strategisches Projektmanagement. Veränderungsmaßnahmen bewältigen: traditionell und agil
Anmeldung und weitergehende Informationen
Ansprechpartner: Dr. Thomas Vogl t.vogl [at] tops-ev.de
Leitung
Kristina Hermann, Dr. Thomas Vogl
Veranstalter/in