
Gruppendynamisches Training
Einleitung und Beschreibung
Was macht die Synergie von Teams aus? Wann ist eine Gruppe mehr als die Summe ihrer Teile? Wie erreicht man zielgerichtet einen gemeinsamen Teamgeist? Was zeichnet Hochleistungsteams wirklich aus? Dieses Training fokussiert konsequent die ganze Bandbreite komplexer Beziehungsgestaltungen und Interventionsmöglichkeiten zwischen Selbst- und Fremdsteuerung sowie zwischen sozialen und ökonomischen Belangen. Im Vordergrund stehen die prozessorientierten Methoden der Gruppendynamik.
Inhalt und Ziele
• Gruppen-und Teamprozesse sicher diagnostizieren und steuern
• Gruppen beraten, ohne zu einseitig auf die Einzel-Person zu fokussieren
• Den Blick über das Individuum hinaus auf das Gesamtsystem richten
• Die eigene Teamdiagnose zu einer zentralen Gruppenintervention machen
Zielgruppe
Alle, die mit Teams und Gruppen arbeiten: in Fortbildung, Projektleitung, Beratung, in Coaching und Supervision. Ebenso alle, die Erfahrung im PE- und Managementbereich mitbringen, die Verantwortung für Teams sowie Führungsentscheide tragen.
Kosten
CHF 1’920 exkl. Kost und Logis (zzgl. ca. CHF 900)
Tagungshaus
Hotel Bad Ramsach, Läufelfingen
Das Training findet für alle Beteiligten unter Vollklausur statt.
Download Flyer
Anmeldung und weitergehende Informationen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit
Rahel Lohner Eiche
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
T +41 61 228 59 23
rahel.lohner [at] fhnw.ch
Informationen zum/r Trainer/in
Leitung
Prof. Dr. Olaf Geramanis, Muttenz, Stefanie Husi-Giessmann, Rupperswil, beide ausbildungsberechtigte Trainer für Gruppendynamik (DGGO);
Veranstalter/in