Gruppenprozesse aktiv gestalten
Einleitung und Beschreibung
Erfolg und Nachhaltigkeit in Führung und Beratung erfordern ein tiefes Verständnis der sozialen und strukturellen Prozesse, die die Zusammenarbeit prägen. In diesem Training erweitern Sie Ihre Analysefähigkeit, erkennen fördernde und hemmende Faktoren und vertiefen Ihr Wissen über gruppen- und organisationsdynamische Ansätze.
Das Besondere an diesem Format ist das erfahrungsorientierte Lernen im „Hier und Jetzt“: Sie gestalten das Gruppengeschehen aktiv mit, erleben unmittelbares Feedback auf Ihr Handeln und erfahren, wie Ihre Interventionen wirken – und umgekehrt. So werden Führungs- und Beratungskompetenzen nicht nur reflektiert, sondern im unmittelbaren sozialen Prozess weiterentwickelt. Dieses T-Gruppen-Training ist ein lebendiges Labor für Führung, Kooperation und Selbstreflexion – ein Raum, in dem Sie gruppendynamische Phänomene nicht nur verstehen, sondern unmittelbar erleben, beobachten und nachhaltig integrieren.
Inhalt und Ziele
- Sie entwickeln einen differenzierten Blick für Rollen, Macht, Normen, Konflikte und Entscheidungsdynamiken in Gruppen.
- Sie erkennen Ihre eigene Wirkung auf das Gruppengeschehen sowie Muster in Kommunikation, Führung und Kooperation.
- Sie lernen, Feedback professionell zu geben und anzunehmen – als Lernimpuls für konstruktive Entwicklungsprozesse.
- Sie vertiefen Ihre emotionale Intelligenz und erweitern Ihre Empathie- und Resonanzfähigkeit im Kontakt mit anderen.
- Sie nutzen Ambiguität und Unsicherheit produktiv, um Spannungen und Unklarheiten als Ressourcen zu begreifen.
Zielgruppe
An diesem Training nehmen sowohl Mitarbeitende des Universitätsspitals Basel teil, als auch weitere interessierte Personen. Zielgruppe sind Führungspersonen aus dem mittleren und oberen Kader öffentlicher und privater Organisationen. Ebenso richtet sich das Training an Personen ohne disziplinarische Führungsverantwortung, insbesondere an:
- Fachkräfte in Weiterbildung, Projektleitung, Beratung, Coaching und Supervision, Scrum Master und Agile Coaches
- Personen mit Erfahrung in Personalentwicklung und Management
- Fachvorgesetzte mit Verantwortung für Teams und Entscheidungsprozesse
- Menschen, die eine besondere Form der Selbsterfahrung suchen
Abschluss und Bescheinigungen
Teilnahmebestätigung
Kosten
CHF 1’920 zzgl. Kost und Logis (ca. CHF 800).
Das Training findet für alle Beteiligten unter Vollklausur statt.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten
Tagungshaus
Klosterhotel Mariastein
Download Flyer
Erleben Sie, wie Gruppen funktionieren. Dieses T-Gruppen-Training bietet einen einzigartigen Erfahrungsraum, um Ihre Diagnose-, Interventions- und Führungsfähigkeiten zu stärken. Sie schärfen Ihr Gespür für Dynamiken in Teams und Organisationen und erweitern Ihre Perspektive auf Zusammenarbeit und Steuerung komplexer Systeme.
Anmeldung und weitergehende Informationen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit
Filomena Calì
Weiterbildungsadministration
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
+41 61 228 52 82
filomena.cali [at] fhnw.ch
Leitung
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Olaf Geramanis
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
T +41 61 228 59 74
organisationsdynamik.ch
Veranstalter/in