
Gruppenprozesse aktiv gestalten
Einleitung und Beschreibung
Dieses Training biete einen einzigartigen Rahmen zur Stärkung und Vertiefung der eigenen Analyse-, Diagnose und Interventionsfähigkeiten. Sie entwickeln neue Perspektiven auf das Kooperationsgeschehen in Organisationen, schärfen Ihr Sensorium für fördernde Faktoren und erwerben Kenntnisse über wichtige gruppendynamische Konzepte sowie der Steuerung komplexer Systeme. Das Besondere an diesem Training ist das erfahrungsorientierte Lernsetting, in dem Sie Ihre Führungs- und Beratungsexpertise anhand von Feedbackprozessen weiterentwickeln. SIE nehmen aktiv Einfluss auf das Geschehen und werden ihrerseits durch andere beeinflusst. Das ‹Hier und Jetzt› der Trainingssituation bietet einen Übungsraum für Führungshandeln und soziale Prozesse und ermöglicht es, gruppendynamische Phänomene nicht nur theoretisch zu erfassen, sondern selbst zu erfahren und auf Basis des persönlichen Erlebens zu verstehen.
Inhalt und Ziele
- Sie kommen über Selbstbeobachtung und Feedback zum Erfolg.
- Sie vergrössern Ihre Spontaneität und Rollenflexibilität.
Zielgruppe
Dies ist ein inhouse Training des Universitätsspitals Basel (USB) in Kooperation mit der HSA/FHNW. Es richtet sich an Mitarbeitende des USB, sowie externe Teilnehmende. Zielgruppe sind Führungspersonen aus dem mittleren/oberen Kader öffentlicher und privater Organisationen des Gesundheitswesens und alle, die mit Gruppen arbeiten: In Fortbildung, Projektleitung, Beratung, Coaching; alle, die Erfahrung in PE- und Leadership mitbringen, die Verantwortung für Teams sowie Führungsentscheide tragen.
Kosten
CHF 1’520 zzgl. Kost und Logis (ca. CHF 800).
Das Training findet für alle Beteiligten unter Vollklausur statt.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten
Tagungshaus
Klosterhotel Mariastein
Download Flyer
Anmeldung und weitergehende Informationen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit
Filomena Calì
Weiterbildungsadministration
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
+41 61 228 52 82
filomena.cali [at] fhnw.ch
Leitung
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Olaf Geramanis
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
T +41 61 228 59 74
organisationsdynamik.ch
Veranstalter/in