
Organisationstraining
Einleitung und Beschreibung
In diesem Training untersuchen wir, wie sich individuelles Verhalten und Gruppendynamik innerhalb und unter dem Einfluss von Organisationen verändern. Wir setzen uns mit der Herausforderung von Integrationsprozessen in Organisationen auseinander sowie mit der Frage, wie Ängste und Widerstände bearbeitet werden können.
Das Training findet in Kooperation mit der Hochschule Nordwestschweiz statt. Die Teilnehmergruppe setzt sich aus zwei unterschiedlichen Kurssystemen (Schöntal und Basel) und weiteren Gästen zusammen, so dass wir das Thema Fusion hautnah erleben und studieren können.
Inhalt und Ziele
- Was ist und was bedeutet "Organisation" und wie verändern sich Organisationen?
- Wie wird mein Auftreten in der Organisation von anderen wahrgenommen?
- Wie beeinflusst der Druck von Organisationsabläufen mein Handeln?
- Welche Rollen bevorzuge ich und welche vermeide ich lieber?
- Wie wirkungsvoll kann ich in strukturell festgelegten Situationen handeln?
- Wie gehe ich mit formeller Macht und mit informellen Einflussmöglichkeiten um?
- Wie kann Verbindlichkeit auch unter der Maßgabe ständiger Veränderung entstehen und was braucht es dazu?
Konzept und Methoden
Ein Teil des Seminars wird in Form einer Organisations-Simulation stattfinden. Die Reflexion dieses Prozesses und der individuellen Rollengestaltung sowie die Auseinandersetzungen mit den Prozessen innerhalb der Seminargruppe wechseln sich ab mit Übungen zur Diagnose und zum Umgang mit Abwehr und Widerstand in Organisationen. Wir erleben im Hier und Jetzt, was Integration auf der individuellen und auf der Gruppenebene bedeutet und wie sie gelingen kann.
Zielgruppe
Personen, die in Organisationen tätig sind und sich für deren Dynamik interessieren.
Kosten
1420,00 € für Firmenangehörige (Ermäßigung für gemeinnützige Organisationen);
920,00 € für Selbständige;
795,00 € für Selbstzahlende
sowie die Kosten für Ü/VP im Tagungshaus
Tagungshaus
Caritas-Tagungszentrum, 79104 Freiburg/Br.
Download Flyer
Download Flyer
Anmeldung und weitergehende Informationen
Pecon Akademie
Institut für Fort- und Weiterbildung
Wachenburgstraße 141
68219 Mannheim
Fon 0621/860 363 10
akademie [at] pecon-net.de (akademie[at]pecon-net[dot]de)
Leitung
Bernd Hohmann, Krautheim
Asiye Balikci-Schmidt, Idstein
Prof. Dr. Olaf Geramanis, Basel
(Alle sind Trainer/in für Gruppendynamik in der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik DGGO.)
Veranstalter/in