
Gruppendynamisches Training
Einleitung und Beschreibung
Bei diesem Training geht es darum, wie wir Beziehungen mit anderen Menschen gestalten, was wir dabei erleben und welche Wirkung wir auf andere Menschen haben.
Dabei können Sie ihre persönlichen Verhaltensmuster, wie Sie Beziehungen gestalten, reflektieren und neue Verhaltensmöglichkeiten im Umgang mit anderen Menschen entdecken und ausprobieren.
Inhalt und Ziele
Im Einzelnen geht es um Fragen wie:
Wie gelingt es Ihnen, andere Menschen für sich zu gewinnen oder sich von ihnen abzugrenzen? Wie werden Sie in der Gruppe von anderen wahrgenommen? Welche Rollen nehmen Sie bevorzugt ein und welchen Einfluss haben Sie in der Gruppe? Wie gestalten Sie spannungsvolle Situationen und wie verhalten Sie sich in Konflikten?
Durch die Teilnahme an diesem Training können Sie mehr Klarheit über das eigene - meist intuitive und unbewusste - Handeln und die damit verbundenen Chancen und Risiken gewinnen. Sie arbeiten an Ihrer Sensitivität für sich selbst, für andere Menschen und für Gruppenprozesse... mit dem Ziel, sich künftig klarer und selbst-bewusster in Gruppen positionieren und verhalten zu können.
Auf der kognitiven Ebene lernen Sie Modelle kennen, mit denen Sie die Dynamik in Gruppen verstehen und beeinflussen können.
Zielgruppe
Personen, die sich selbst in der Beziehung zu Anderen erleben und reflektieren wollen und die ihre Muster in der Beziehungsgestaltung in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen erkennen sowie ihr Handlungsrepertoire erweitern wollen.
Kosten
1842,00 € für Angestellte/Firmenangehörige;
1476,00 € für Angestellte aus gemeinnützigen Organisationen;
1194,00 € für Selbständige,
1032,00 € für Selbstzahlende.
Hinzu kommen die Kosten für Ü/VP im Tagungshaus.
Tagungshaus
Bildungshaus Kloster Schöntal, 74214 Schöntal.
Download Flyer
Download Flyer
Anmeldung und weitergehende Informationen
Pecon Akademie
Institut für Fort- und Weiterbildung
Wachenburgstraße 141
68219 Mannheim
Fon 0621/860 363 10
akademie [at] pecon-net.de (akademie[at]pecon-net[dot]de)
Leitung
Asiye Balikci-Schmidt, Idstein
Dr. Lutz Lyding, Taunusstein
Beide sind Trainer*in für Gruppendynamik (DGGO)
Veranstalter/in