Direkt zum Inhalt

Beziehungskompetenz in Gruppen

Logo
Bad Belzig
Die Balance zwischen Unterschiedlichkeit und Zusammenhalt finden und gestalten

Einleitung und Beschreibung

Ob im Team, in Projekten, in ehrenamtlichen oder privaten Zusammenschlüssen: Überall, wo Menschen etwas Gemeinsames bewirken (wollen), treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Erfahrungen und Erwartungen aufeinander. Wie gelingt es, aus dieser Vielfalt eine tragfähige Kooperation und Zusammenhalt zu schaffen? Wie können Unsicherheiten angesprochen und konstruktiv genutzt werden? Wie viel Individualität verträgt das Miteinander und welche
Zuschreibungen fordern (mich) heraus? 

Unser gruppendynamisches Training bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Fragen im geschützten Rahmen einer Trainingsgruppe zu erforschen. Sie erleben, wie aus der Spannung zwischen Anpassung und Eigenständigkeit Verbindungen entstehen können – und wie Unterschiedlichkeit zur Ressource wird.

Inhalt und Ziele

Gruppenprozesse werden im Hier und Jetzt reflektiert. Dies ermöglicht:


• die Selbst- und Fremdwahrnehmung zu schärfen
• eigene Handlungs- und Verhaltensmuster zu erkennen
und zu erweitern
• Beziehungen in Gruppen aktiv zu gestalten und
lebendig zu halten
• Irritationen und Konflikte anzusprechen, ohne die
Verbindung zu anderen zu verlieren
• zu verstehen, wie Zuschreibungen und damit
verbundene Machtdynamiken entstehen
• mit Sympathien und Antipathien konstruktiv umzugehen
• die Unterschiedlichkeit in Gruppen als Ressource
zu nutzen


So können Sie erfahren, wie Gruppen durch Solidarität, aber auch durch Ausgrenzung geprägt werden – und wie Sie diese Dynamiken aktiv gestalten können.

Zielgruppe

Das Training richtet sich an alle, die in und mit Gruppen oder Teams arbeiten oder in Teams und Organisationen Verantwortung übernehmen – unabhängig von Branche oder Hierarchieebene. Besonders profitieren:


• Fach- und Führungskräfte
• Mitglieder aus Kollektiven und Teams
• Berater:innen, Coaches und Trainer:innen
• Menschen, die ihre soziale Kompetenz und ihr Verständnis für Gruppenprozesse erweitern möchten


Wir laden Menschen aus verschiedenen beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten und aus unterschiedlichen Herkunfts- und Lebenswelten herzlich ein.
Erleben Sie, wie Verbindung entsteht – und wie Unterschiedlichkeit Gruppen stärkt!

Bemerkungen

Dieses Training ist eine Kooperation der beiden Weiterbildungsinstitute 

TOPS München – Berlin e.V. und BASTA e.V. Leipzig.


Download Flyer
Bestellen Sie hier ein kostenloses Druckexemplar

Anmeldung und weitergehende Informationen

TOPS München-Berlin e.V.
Alramstr. 21
81371 München
Telefon 089/ 72 06 94 80
Telefax 089/ 72 06 94 79
info [at] tops-ev.de 
www.tops-ev.de



Veranstalter/in