
Führung und Beratung jenseits von Kontrolle und Machbarkeit
Einleitung und Beschreibung
Beratende, Führungskräfte und Mitarbeiter/innen geben meist ihr Bestes, um erfolgreich Prozesse zu gestalten und erwünschte Ergebnisse zu erzielen. Doch ob Beratung oder Zusammenarbeit wirklich gelingen, sich neue Gedanken entwickeln, eine verblüffende Erkenntnis gewonnen wird, liegt nicht allein in der Hand der Beteiligten. Diese können dann zwar beschreiben, was sie alles getan haben und doch gibt es etwas, das geschehen ist - „passiert“ ist – und das sich der Kontrolle entzieht. In Teams sind das die Momente, in denen aus einer gemeinsamen Bewegung heraus neue Ideen, Lösungen und Erkenntnisse unerwartet entstehen. Im Coaching ist die Aufmerksamkeit greifbar und die Erkenntnis kommt geräuschlos und klar, in Führungssituationen wird es ganz leicht und wirksam. Es kommt zu Resonanz.
Worin liegt das Geheimnis dieser Glücksfälle? Welche Haltung, welche Methoden und Herangehensweisen, welche Rahmenbedingungen öffnen in der Praxis dem Glück die Tür? Wie gehen Berater_innen und Führungskräfte professionell mit den Grenzen der Machbarkeit um? Wie kränkt und/oder entlastet sie die fehlende Kontrolle? Was ist, wenn jeder Zugang fehlt?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns auf der Tagung. Helfen werden uns der (theoretische) Blick auf die Konzepte der Resonanz und des Rhythmus, in denen das nicht Kontrollierbare eine besondere Bedeutung hat, der Blick auf Beispiele aus der Praxis und der hoffentlich resonante Austausch unter den teilnehmenden Berater_innen, Trainer_innen und Führungskräften.
Tagungshaus
Clara Sahlberg Haus Berlin Wannsee
Anmeldung und weitergehende Informationen
TOPS München-Berlin e.V.
Alramstr. 21
81371 München
Telefon 089/ 72 06 94 80
Telefax 089/ 72 06 94 79
info [at] tops-ev.de (info[at]tops-ev[dot]de)
Veranstalter/in