Direkt zum Inhalt

DGGO Fachtag 2025

DGGO-Logo
Diakonissenhaus Frankfurt/Main
Zugehörigkeit. Sichere Räume für inneres Wachstum

Einleitung und Beschreibung

Das Erleben der Zugehörigkeit wirft biographisch bedingt viele unterschiedliche Fragen auf. Zugehörigkeit erlebe ich individuell und gleichzeitig ist sie von gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen beeinflusst. Diese spiegeln sich auch in der Gruppendynamik wider. 
 

Wir werden auf diesem Fachtag darüber sprechen, wie Zuschreibungen und gesellschaftliche Positionierung Zugehörigkeit beeinflussen und sich auf das Gefühl der Sicherheit in Gruppen auswirken. Gesellschaftliche Machstrukturen wie Rassismus, Klassismus, Sexismus, um nur einige zu nennen, wirken auch in gruppendynamischen Räumen. Was bedeutet das für die Gestaltung solcher Räume? Was müssen wir mitdenken, wenn wir über Zugehörigkeit nachdenken und Gruppen diese aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Erfahrungen heraus erleben? 
 

Gruppendynamische Expertise kann einen Beitrag zu einer stabilen, Vielfalt fördernden Demokratie und zur Geltung der Menschenrechte leisten. Sie kann diskriminierende Mechanismen zwischen Individuen und Gruppen besprechbarer machen. An den Grenzen, die durch Diskriminierung entstehen, kann sie in sichereren Räumen Kontakt und Anerkennung ermöglichen. Sie kann konkret demokratische Partizipation fördern, z. B. durch Gruppenverfahren zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung. 
 

Es verlangt sowohl von Trainer/innen als auch von Teilnehmer/innen einiges, um diesen Möglichkeitsraum zu eröffnen – vor allem, sich mit der eigenen Positionierung und Gruppen-Zugehörigkeit zu beschäftigen. Jetzt sind wir gefragt.
 

PROGRAMM (geplanter Ablauf)

*) - Selmin H. Çalışkan, Strategic Advisor & Executive Coach, war seit 2019 Direktorin für Institutionelle Beziehungen im Berliner Büro der Open Society Foundations. Von 2013 bis 2016 war sie Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International. 
- Dr. Irina Volf ist Direktorin und Bereichsleitung Armut am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. 
- Edina Wiesner ist Trainerin und Inhaberin der Wiesner & Snir Academy und Consulting, Budapest.

 

KOSTEN

  • 160 Euro für DGGO-Mitglieder 
    (Bei Buchung bis 31.8.: 110 Euro)
     
  • 210 Euro für Nichtmitglieder 
    (Bei Buchung bis 31.8.: 160 Euro)
     

Anmeldeschluss 12.10.2025
 

TAGUNGSHAUS

Frankfurter Diakonissenhaus
Cronstettenstr. 57-61, 60322 Frankfurt/ Main 
www.diakonisse.de
 

 


Download Flyer
Bestellen Sie hier ein kostenloses Druckexemplar

TERMIN
7. Nov. 2025, 11 - 17 Uhr
 

KOSTEN

  • 160 Euro für DGGO-Mitglieder
  • 210 Euro für Nichtmitglieder

Frühbucherrabatt bis 31. Aug. (110 EUR/160 EUR)

________________________________________


ANMELDUNG / FRISTEN

  • Anmeldung bis 12. Okt. 

ZUR ANMELDUNG <

________________________________________


RÜCKFRAGEN
info [at] dggo.de (info[at]dggo[dot]de)

 



Veranstalter/in