Direkt zum Inhalt

DGGO Fachtag: Meine Retro ist Deine Reflexion!?

Parkhotel Fulda
Sprachbarrieren & Kulturunterschiede zwischen New Work und Gruppendynamik

Einleitung und Beschreibung

Unter dem Titel "MEINE RETRO IST DEINE REFLEXION!? Sprachbarrieren & Kulturunterschiede zwischen New Work und Gruppendynamik" laden wir ein zu einem gemeinsamen Workshop von agilen "New Workern" und gruppendynamischen Profis. Beide Gruppen erkennen seit Jahren, dass sie irgendwie an ähnlichen Themen dran sind. Kommen Sie dann zusammen, wie zuletzt auf den TOPS Tagen, stellen sie fest, dass es zu Verständigungsproblemen kommt.

Wir wollen uns diesen Sprachbarrieren widmen und zugleich aus Sicht der Gruppendynamiker/innen schauen, wie Gruppendynamik in der Welt des New Work anschlussfähig sein kann. Dabei gehen wir Fragen nach wie:

  • Wie vertragen sich Holakratie und offener Prozess? Beschleunigtes agiles Arbeiten und fünftägige Gruppenforschung?
  • Was verstehen „die Einen“ unter den Begriffen „der Anderen“ wie Retro, Review, Feedback, Reflexion, Gruppenreife oder Design?
  • Welche aktuellen gruppendynamischen Forschungsergebnisse gibt es zu Selbstorganisation?

 

PROGRAMM

11:00-11:30 Einstieg mit Kennenlernen & Ankommen
11:30-12:00 Impuls-Vortrag Dr. Karl Schattenhofer:

  • Die Gruppendynamik und das selbstorganisierte Team – Einblick in Forschungsergebnisse

12:00-12:30 Diskutieren von Thesen und Ergebnissen aus Impulsvortrag in Untergruppen
12:30-13:30 Mittagessen

13:30-14:30 Workshoprunde I.

  • Holakratie und Gruppendynamik: Wo wird was verhandelt in der Holakratie? (Samuel Friedl / Thomas Vogl)
  • Gruppendynamik-Ausschreibungen übersetzt für Agilisten – eine Sprachwerkstatt (Annabelle Schächinger / Bettina Oebekke)
  • Sowie ggf. weitere spontan gebildete Workshopgruppe

14:30-15:00 Pause

15:00-16:00 Workshoprunde II.

  • Der Kampf für Reflexionsräume in agilen Kontexten: Einblicke in die Erfahrungen bei der Digital Product School TUM (Tobias Kalkowsky / Kristina Hermann),
  • Kanban und Gruppendynamik – ein notwendiges Dreamteam? (Simone Ackle-Lüchinger / Sandra Vogel)
  • Sowie ggf. weitere spontan gebildete Workshopgruppe

16:00-16:15 Pause

16:15-16:45 Fishbowl: Ergebnisse und Fragen aus den Workshops
16:45-17:00 Abschluss, Feedback und Ausblick: Was interessiert Gruppendynamische Praktiker/innen?)
17:00 ENDE
 

KOSTEN

  • 80 Euro für DGGO-Mitglieder
    (110 Euro für Nichtmitglieder)
     
  • Anmeldeschluss 30.09.2023
     

TAGUNGSHAUS


Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch in spannenden Workshops.


 


Download Flyer
Bestellen Sie hier ein kostenloses Druckexemplar

TERMIN
10. Nov. 2023, 11 - 17 Uhr

 

________________________________________


ANMELDUNG / FRISTEN

  • Anmeldung bis 9. Okt. 2023
     

ZUR ANMELDUNG <

________________________________________


RÜCKFRAGEN
info [at] dggo.de (info[at]dggo[dot]de)

 

 


Leitung

Kristina Hermann / Dr. Thomas Vogl

 


Veranstalter/in